Gasprüfung GAP/GWP/GSP und Campinggasprüfung nach G607
GAP – Die Gasanlagenprüfung mit Akkreditierungsnachweis umfasst als eine beigestellte Untersuchung eine Prüfung der gesamten Gasanlage, bei der unter anderem die Druckregelanlage, die Gaszuleitungen, die Tanks und die Ventile auf ihre Funktionsfähigkeit und Dichtheit geprüft werden. Zudem ist eine erweiterte Sichtprüfung mit Freilegung der Gastanks zwingend erforderlich, soweit diese nicht vollumfänglich einsehbar sind. Dazu gehört auch das Entfernen von Abdeckungen und Verkleidungen, um Beschädigungen zu erkennen, die Korrosionsfreiheit zu bestätigen sowie um die korrekte Befestigung und die Identifizierung der verbauten Bauteile zu bestätigen. Fahrzeughalter, deren Kraftfahrzeuge mit einer Gasanlage zu Antriebszwecken ausgerüstet sind, müssen bei jeder Reparatur der Gasanlage im Niederdruckbereich eine Dichtheits- und Funktionsprüfung durchführen lassen. Bei umfangreicheren Reparaturen an der Gasanlage sowie bei deren Beeinträchtigung durch einen Brand oder einen Unfall muss eine vollständige Gasanlagenprüfung erfolgen.
GWP – Die wiederkehrende Gasanlagenprüfung an gasbetriebenen Fahrzeugen wird im Rahmen der Hauptuntersuchung als eigenständiger Bestandteil die GWP durchgeführt. Sie hat keine eigene Frist und ist mit der nächsten Hauptuntersuchung erneut fällig. Wurde innerhalb eines Monats vor der Durchführung der Hauptuntersuchung eine Gasanlagenprüfung (GAP mit DAkkS-Nachweis) durchgeführt, wird auch diese anerkannt. Eine vorgelegte GSP einer anerkannten Werkstatt kann im Rahmen der Hauptuntersuchung nur in Verbindung mit einem GAP-Nachweis anerkannt werden. Die wiederkehrende Gasanlagenprüfung (GWP) kann dann entfallen. Auch bei dieser Prüfung ist eine sogenannte „erweiterte Sichtprüfung“ mit Freilegung der Gastanks zwingend erforderlich soweit diese nicht vollumfänglich einsehbar sind. Dazu gehört das Entfernen von Abdeckungen und Verkleidungen, um Beschädigungen zu erkennen, die Korrosionsfreiheit zu bestätigen sowie die korrekte Befestigung und die Identifizierung der verbauten Bauteile zu bestätigen.
GSP – Die Gas-Sicherheitsprüfung ist eine umfassende Sicherheitsprüfung von Gasinstallationen und -geräten, um deren sicheren Betrieb zu gewährleisten.
Campinggasprüfung nach G607 betrifft Campinggasflaschen und -geräte. Die G607 ist eine Norm, die die Sicherheitsanforderungen für die Prüfung und den Betrieb von Campinggas regelt. Sie stellt sicher, dass Campinggas sicher verwendet werden kann.